Ziegenmilch als Gesundheitselixir



header_ziegen
BIO Ziegenmilch

In Sachen Vitamine und Mineralstoffe hat die Ziegenmilch viel zu bieten. Sie enthält hochwertiges Eiweiß, das sich von Kuhmilchprotein deutlich unterscheidet: Es enthält mehr essenzielle Aminosäuren – jene Aminosäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann und die deshalb über die Nahrung zugeführt werden müssen. Sechs der zehn essenziellen Aminosäuren kommen in Ziegenmilch häufiger vor als in Kuhmilch: Threonin, Isoleucin, Lysin, Cystin, Tyrosin und Valin. Darüber hinaus enthält Ziegenmilch die Mineralstoffe Calcium, Kalium, Natrium und Magnesium sowie die Spurenelemente Kupfer, Zink, Phosphor, Bor, Titan, Vanadium und Chrom.

Neben diesen messbaren Inhaltsstoffen werden der Ziegenmilch noch eine ganze Reihe positiver Eigenschaften zugeschrieben. So entdeckten Forscher beispielsweise, dass Ziegen selbst nicht an Krebs erkranken. Detaillierte Untersuchungen zeigten, dass die Zellen der Ziege gegen Angriffe von Krebszellen resistent sind. Daraus schlossen die Forscher, dass im Körper von Ziegen ein natürliches Schutzmittel gegen Krebs vorhanden sein muss. Wissenschaftler weltweit erforschen derzeit die Effekte der Ziegenmilch. Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner begann als Direktor des Instituts für Ernährungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem experimentellen Einsatz von Ziegenmilch bei Patienten, die an Krebs erkrankten.

Mittlerweile gehen Forscher davon aus, dass Ziegenmilch – regelmäßig zugeführt – die Widerstandsfähigkeit von Zellen erhöhen und diese vor schädlichen Einflüssen schützen kann, wie etwa Zigarettenrauch, Umweltgiften, Giften aus Nahrungsmitteln oder körpereigene Giftstoffe. Diese Erkenntnisse sind nicht neu. In der Volksheilkunde galt die Ziege schon immer als Helfer gegen Krankheiten.

Ein alt bewährtes Naturheilmittel

Die erste belegte Anwendung von Ziegenmilch als Heilmittel geht auf den antiken Arzt Hippokrates (460-375 v. Chr.) zurück. Er nutzte die Ziegenmilch-Molke als lebensverlängerndes, verdauungsförderndes und kräftigendes Heilmittel.

Die große Theologin und Heilerin des Mittelalters Hildegard von Bingen (1098-1179) machte in ihren Schriften auf die heilsamen Wirkungen der Ziegenmilch aufmerksam. Der berühmte Arzt Paracelsus lobte im 16. Jahrhundert vor allem die Ziegenmilchsäure als heilsam. Im 18. und 19. Jahrhundert verordneten die Kurärzte in Wildbad bei Kreuth ihren Patienten tägliche Molkekuren.  Als Erklärung für das lange Leben vieler Menschen auf dem Balkan wird häufig die dort viel getrunkene gesäuerte Ziegenmilch angeführt.

Die Volksmedizin schreibt der Ziegenmilch eine ganze Reihe von Wirkungen zu: Sie soll gegen Asthma und Lungenerkrankungen helfen und wurde lange Zeit in Lungenheilstätten für die TBC-Nachsorge verwendet. Darüber hinaus soll sie die Durchblutung der Haut fördern und gegen Hautrötungen, Hautausschläge und Neurodermitis wirken. Aufgrund der ihr nachgesagten zellaufbauenden und zellerneuernden Wirkung wird Ziegenmilch traditionell als Anti-Aging-Mittel geschätzt.

Ihre Meinung zählt

Probierpaket gewinnen! Wie? Ganz einfach ein paar Fragen beantworten und uns helfen, noch besser zu werden.

BIO Ziegenmilch

In der Volksheilkunde galt die Ziege schon immer als Helfer gegen Krankheiten. Ziegenmilch ist biologisch eine besonders wertvolle Flüssigkeit mit hohem Anteil an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen.

Mehr über Ziegenmilch erfahren

BIO Stutenmilch

Lange Zeit war es ein Privileg der Eliten, die Effekte von Stutenmilch für sich nutzen zu können. Mit unseren Produkten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die wertvolle Stutenmilch einem großen Kreis von Gesundheitsbewussten zugänglich zu machen.

Mehr über Stutenmilch erfahren