Schon Hippokrates (460 – 377 v. Chr.) und später Paracelsus verordneten Molke bei den vielfältigsten Beschwerden. Auch Stuten- und Ziegenmilch wurden von jeher als Nahrungs- und Heilmittel eingesetzt. Anfang des 19. Jahrhunderts gab es in Österreich, in der Schweiz und auch in Deutschland einen großen Molkenboom, bei dem sich sogar spezielle Molkenkurorte entwickelten. In Russland erforschte man zu jener Zeit die Heilkräfte der Stutenmilch, was zur Gründung von zahlreichen Stutenmilch-Sanatorien führte. Heute erfahren diese alten Naturheilmittel eine Renaissance als so einfache wie wirkungsvolle Allroundtalente.